Cellulite – Was hilft gegen unschöne Dellen und Orangenhaut?

Cellulite – Was hilft gegen unschöne Dellen und Orangenhaut?

Viele Frauen kennen es – unschöne Dellen zeichnen sich deutlich sichtbar auf Oberschenkel, Hüfte und Po ab. Cellulite, umgangssprachlich auch „Orangenhaut“ genannt, heißt dieses Phänomen, das fast ausschließlich Frauen betrifft. Nicht gesundheitsgefährdend, stellt Cellulite doch eine große Belastung für viele Betroffene dar, die sich aufgrund des unästhetischen Aussehens unwohl fühlen und besonders im Sommer in kurzer Hose oder beim Schwimmbadbesuch mit verringertem Selbstbewusstsein zu kämpfen haben.
Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Therapien oder Mitteln zur Verminderung der lästigen Mulden auf der Haut. Unsere Experten der Hautmedizin Bad Soden erklären, was wirklich gegen Cellulite hilft.

Wodurch entsteht Cellulite?

Es handelt sich bei der Cellulite um eine zumeist genetisch bedingte Bindegewebsschwäche. Durch verkürzte Gewebefasern zieht sich die Haut nach innen und dicht unter der Hautoberfläche befindliche Fettdepots zeichnen sich deutlich ab, es entsteht der typische Effekt der Dellenbildung. Übergewicht ist kein Indikator für Cellulite, da auch schlanke Frauen betroffen sind. Mögliche begünstigende Faktoren sind unter anderem hormonelle Veränderungen, ungesunde Ernährung sowie der altersbedingte Kollagenverlust.


Verbesserung des Hautbildes durch konservative Behandlungsmethoden?

Im Bereich der Kosmetikindustrie werden unzählige Cremes und Salben zur Behandlung von Cellulite angeboten. Diese erzielen leider nur bedingte bis gar keine Ergebnisse, da die Wirkstoffe nicht tief genug in das Gewebe eindringen können. Auch Massagen und Peelings versprechen nur begrenzte Verbesserungen.

Obgleich es kein „Geheimrezept“ zur Vermeidung der Orangenhaut gibt, so können regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Alkohol und Nikotin sowie eine gesunde Ernährung doch positive Auswirkungen haben.


Der langfristige Effekt einer Cellfina® Behandlung

Eine innovative Lösung zur Verbesserung des von Cellulite betroffenen Gewebes ist Cellfina®. Dieses Verfahren ist minimal-invasiv und erfolgt ambulant unter einer einfachen lokalen Betäubung. Die zu behandelnden Hautareale werden vor dem Eingriff markiert und über ein spezielles Handstück per Vakuum fixiert. Mit feinen Kanülen, die in das angesaugte Gewebe eingeführt werden, können die verkürzten Bindegewebsfasern getrennt werden. Es kommt daraufhin in den nächsten Tagen zu einer langfristigen Glättung des Bereiches.

Die etwa einstündige Therapie stellt derzeit eine der wenigen wirksamen Methoden zur langfristigen Bekämpfung von Cellulite dar und steigt immer mehr in der Beliebtheit vieler Patientinnen. In der Hautmedizin Bad Soden zählt die Cellfina® Behandlung längst zum festen Bestandteil unserer Leistungen. Dank der langjährigen Erfahrung unserer Ärzte konnten wir schon viele erfolgreiche Behandlungen in diesem Bereich durchführen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Sprechstunde.

Wir sind für Sie da.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Termin: Online buchen
Rezepte: Online anfragen
Kontakt Allgemeine Dermatologie: Tel: +49 (0) 6196 – 651 55 0
E-Mail: info@hautmedizin-badsoden.de

Kontakt Ästhetik: +49 (0) 6196 - 651 55 55
E-Mail: aesthetik@hautmedizin-badsoden.de

Anfahrt
Kronberger Straße 36a
65812 Bad Soden / Ts., Deutschland

Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
08.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr

Mittwoch:
08.00 - 11.30 Uhr
14.30 - 17.30 Uhr

Wir sind bestrebt, Wartezeiten zu minimieren. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDIwMjkuMTIzNDUxMzEzMzE3NyEyZDguNTEzMTM1NTY2ODgxMjI1ITNkNTAuMTUxMTIwMzgyNzk5NzQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3YmRhNmZjYTBhZTQ2MzUlM0EweDMxMmQxZDM0ZTZhNTU4NGQhMnNIYXV0bWVkaXppbiUyMEJhZCUyMFNvZGVuITVlMCEzbTIhMXNkZSEyc2RlITR2MTY1Nzc1MjI1NDQ5MSE1bTIhMXNkZSEyc2RlIiB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJuby1yZWZlcnJlci13aGVuLWRvd25ncmFkZSI+PC9pZnJhbWU+
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hNHYxNjc0NDY1NzU2NjE1ITZtOCExbTchMXNDQW9TTEVGR01WRnBjRkIzVWpSa1NVbEVkM1l6VW1WUVdGQmpPV3hSYWtOQk9HaDFWRTlrVURWWlRrNVFNa1ZyITJtMiExZDUwLjE1MDg5MDUxMDEyMyEyZDguNTEzMTA5Mjc3MDU0OSEzZjYwITRmMCE1ZjAuNzgyMDg2NTk3NDYyNzQ2OSIgd2lkdGg9IjYwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MDsiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ibm8tcmVmZXJyZXItd2hlbi1kb3duZ3JhZGUiPjwvaWZyYW1lPg==
Schließen