Seite wählen

Laserrejuvenation

Viele Menschen hegen den Wunsch nach einem frischen, vitalen und jüngeren Aussehen, idealerweise ohne chirurgischen Eingriff. Eine vielversprechende Lösung in der ästhetischen Medizin ist die Laserrejuvenation mittels CO2-Laser. Diese Behandlung sorgt für eine nachhaltige Verbesserung des Hautbildes und verleiht der Haut eine neue Strahlkraft.

Laserrejuvenation, oder Laserverjüngung, ist ein Verfahren aus der ästhetischen Medizin, mit dem Ziel, das Hautbild zu verbessern und Anzeichen der Hautalterung zu reduzieren. Dabei werden hochenergetische Lichtstrahlen eingesetzt, um die Kollagenbildung zu stimulieren und die Regeneration der Haut zu fördern. Der CO2-Laser spielt eine zentrale Rolle in diesem Prozess, da er gezielt in die oberen Hautschichten eindringt und dort die Hautstruktur erneuert.

Hautverjüngung bedeutet nicht zwangsläufig, dass man wieder wie in jungen Jahren aussieht. Vielmehr geht es darum, die Hautstruktur zu verbessern und ein ebenmäßigeres, gleichmäßigeres Hautbild zu schaffen. Durch gezielte Behandlungen können Unregelmäßigkeiten, wie Falten, Pigmentflecken oder raue Stellen, reduziert werden. Diese Optimierung der Hautoberfläche führt zu einem insgesamt frischeren und jugendlicheren Ausdruck, da die Haut strahlender und gesünder wirkt. Letztlich zielt die Hautverjüngung darauf ab, das natürliche Erscheinungsbild zu revitalisieren und das Selbstbewusstsein zu stärken.

CO2-Lasertechnik in der Hautmedizin Bad Soden

In unserer Praxis arbeiten wir mit fraktionierten Lasern, bei der die Anwendung des Laserlichtes nicht wie bisher flächig erfolgt, sondern sich auf viele kleine Gewebsareale verteilt. Die punktgenauen mikrofeinen Laserstrahlen dringen säulenförmig in die Haut ein, wodurch zahlreiche nadelstichartige winzigste Wunden entstehen. Diese sind alle von gesunder, durch das Laserlicht nicht beschädigter Haut umgeben. Das umliegende nicht betroffene Gewebe bildet daraufhin neue Kollagene und elastische Fasern, um diese winzigen Wunden wieder zu verschließen. Die Haut erholt sich gewissermaßen von selbst und die neu gebildeten Fasern sorgen für den hautverjüngenden Effekt.

Kurzinfo Laserbehandlung

Alles auf einen Blick

Behandlungsdauer10-40 Minuten
ArbeitsunfähigkeitKeine
Sport1 Woche
Gesellschaftsfähigkeit1 Woche
NarkoseartBetäubungscreme
Kostenab 450 €

Ablauf der Behandlung Dr. Imhof erläutert

Video ansehen

Ablauf der Laserbehandlung

  • Vor der Behandlung

    Vor der CO₂-Laserbehandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem der Hautzustand analysiert und der Ablauf individuell geplant wird. Die Haut sollte in den Wochen vor dem Termin vor UV-Strahlung geschützt und nicht zusätzlich gereizt werden. Am Behandlungstag wird der zu behandelnde Bereich gründlich gereinigt und mit einer betäubenden Creme vorbereitet.

  • Die Behandlung

    Die CO₂-Laserbehandlung arbeitet mit fein gebündelten Lichtimpulsen, die mikroskopisch kleine Verletzungen in der Haut erzeugen. Diese regen die körpereigene Regeneration und Kollagenbildung an, ohne das umliegende Gewebe stark zu belasten. Je nach Region dauert die Behandlung zwischen 20 und 45 Minuten.

  • Nach der Behandlung

    Nach der Behandlung fühlt sich die Haut warm an, ähnlich wie nach einem Sonnenbrand. In den ersten Tagen kann es zu Rötungen, Schwellungen oder leichter Krustenbildung kommen – das ist Teil des natürlichen Heilungsprozesses. Eine spezielle Pflege unterstützt die Regeneration, und konsequenter Sonnenschutz ist für die folgenden Wochen unerlässlich. Je nach Intensität ist die Gesellschaftsfähigkeit nach wenigen Tagen wiederhergestellt.

Behandlungsgebiete:

  • Gesicht (Full-Face oder Teilgebiete)
  • Unterlider und Oberlider
  • Dekolleté
  • Handrücken

Anzeichen von Hautalterung und Hautveränderungen

  • Erste Linien und Fältchen
  • Unregelmäßige Haut an den Unterlidern
  • Hautunebenheiten
  • Pigmentstörungen
  • Narben

Welche Vorteile bietet die Laserbehandlung der Haut?

  • Anregen von Kollagen
  • Reduktion von Falten
  • Hauterneuerung beziehungsweise Neubildung der Haut
  • Ausgleich von Hautunregelmäßigkeiten
  • Verbesserung von Narben durch Akne oder Verletzungen
  • Aufhellen von Pigmentflecken
Verjüngung Unterlider

Verjüngung der Unterlider

Die Haut um die Augen ist die dünnste des Körpers und verliert mit dem Alter an Elastizität, was zu Falten an den unteren und einem Absinken der oberen Augenlider führt. Je nach individuellem Bedarf kann ein Resurfacing- oder Straffungsverfahren mit dem Laser eingesetzt werden, um feine Falten bzw., die unregelmäßige Hautstruktur zu reduzieren.

Die Behandlung führt zu kontrollierten Entzündungsprozessen in der Dermis, die die Fibroblasten aktivieren und die Neubildung von Kollagen und Elastin anregen. Zudem ziehen sich die durch Hautalterung gedehnten Kollagenfaserbündel zusammen, was die Hauterneuerung fördert. Der CO2-Laser eignet sich hervorragend zur Faltenreduktion, zur Verbesserung der Hautfestigkeit und zur Schaffung eines ebenmäßigeren Teints. Bei Bedarf kann zusätzlich Botulinum verwendet werden, um dynamische Falten wie Krähenfüße zu behandeln.

Häufige Fragen

Wie funktioniert ein fraktionierter CO2-Laser?
Der Einsatz von Lasern in der Dermatologie und Ästhetischen Medizin ist seit über zwei Jahrzehnten etabliert. Der fraktionierte CO2-Laser stellt eine innovative Weiterentwicklung dar, die in unserer Praxis aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile Anwendung findet. In der Hautmedizin Bad Soden verwenden wir einen fraktionierten CO2-Laser, der die Haut präzise abträgt und gleichzeitig das darunterliegende Gewebe erhitzt. Dies regt die Kollagenproduktion an, ein essentielles Protein für die Elastizität und Festigkeit der Haut. Durch die gezielte Zerstörung geschädigter Hautzellen wird die Regeneration gefördert, was zu einem strafferen, glatteren und jugendlicheren Erscheinungsbild führt. Die Behandlung ist effektiv gegen Falten, feine Linien und andere Alterserscheinungen und bietet oft langanhaltende Ergebnisse.
Ablauf der Laserbehandlung?
Bei der Anwendung des fraktionierten CO2-Lasers wird zunächst der zu behandelnde Bereich festgelegt. Nach der Hautreinigung wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen. Die Nachsorge kann in Form einer speziellen regenerativen Creme einfach zu Hause erfolgen, was die Anwendung schnell und unkompliziert macht. In den ersten Tagen nach der Therapie ist es wichtig, die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen, um die Regeneration zu unterstützen. Abgesehen von der Gesichtshaut ist man nach der Behandlung sofort gesellschaftsfähig. Bei Gesichtsbehandlungen sollte man jedoch mit einer Wartezeit von vier bis sieben Tagen rechnen, bis man wieder uneingeschränkt gesellschaftsfähig ist.
Wie häufig muss die Therapie wiederholt werden?
Für optimale Resultate mit dem fraktionierten CO2-Laser sind in der Regel 3 Sitzungen notwendig, wobei zwischen den einzelnen Behandlungen ein Abstand von 6-8 Wochen empfohlen wird. Jedoch sieht man nach jeder einzelnen Behandlung bereits eine Verbesserung des Hautbildes.
Die positiven Effekte des fraktionierten CO2-Laserns sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar. Dank der Aktivierung des Kollagens zeigt sich auch Wochen nach der Behandlung eine fortlaufende Verbesserung des Hautbildes.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Nach der Behandlung mit dem CO2-Laser können Rötungen und Schwellungen auftreten, die jedoch in der Regel nach wenigen Tagen abklingen und sich gut mit Concealer kaschieren lassen. Die besten Ergebnisse sind nach etwa nach 4-6 Monaten sichtbar.

Ihre persönlichen Ansprechpartner/innen

  • Dr. med. Stefan Kalthoff

    Bereich: Hals und Gesicht

    Dr. Stefan Kalthoff ist einer der renommiertesten Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie in Deutschland und spezialisiert auf die Verbesserung und Verjüngung des Gesichtes. Er absolvierte seine Facharztausbildung für plastische und ästhetische Chirurgie an der BG Klinik Ludwigshafen, Behandlungszentrum Vogtareuth, und am Marienhospital Stuttgart. 18 Jahre war er in der Rosenpark Klinik Darmstadt tätig, seit 2021 ist Dr. Kalthoff Partner in der Hautmedizin Bad Soden. Kernkompetenzen
    • Faltenbehandlung
    • Gesicht
    • Körperstraffung

    4.9 / 5
    164 Patienten haben Herrn Dr. Kalthoff bewertet! Erfahrungsberichte ansehen

  • Dr. med. Matthias Imhof

    Nach zweijähriger internistischer Weiterbildung und der Facharztausbildung für Dermatologie und Allergologie an der Universitätsklinik Frankfurt spezialisierte sich Dr. Imhof auf die dermatologische Lasertherapie und ästhetische Dermatologie. Er erwarb im postgraduierten Studiengang der Universität Greifswald das „Diploma in Aesthetic Laser Medicine“. Dr. Imhof ist Verfasser zahlreicher Publikationen in Fachzeitschriften und Lehrbüchern sowie der Deutschen AWMF-Leitlinie „Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie“. Er hält auf nationalen und internationalen Kongressen wissenschaftliche Vorträge auf dem Gebiet der allgemeinen und ästhetischen Dermatologie. Zudem ist Dr. Imhof als Investigator und Co-Investigator von klinischen Multicenter-Studien in der Therapie mit Fillern und Botulinumtoxin aktiv.
  • Dr. med. Ulrich Kühne

    Dr. med. Ulrich Kühne verfügt über die deutsche und die US-amerikanische Approbation im Bereich Humanmedizin. Seine Spezialisierung in Dermatologie und Allergologie absolvierte er an der Universitätshautklinik Frankfurt. Dr. Kühne ist im Besitz des "Diploma in Aesthetic Laser Medicine" und wurde von der Deutschen Dermatologischen Akademie für Dermatologische Lasertherapie und Kosmetologie zertifiziert. Als anerkannter Experte auf dem Gebiet der ästhetischen Dermatologie und Lasertherapie tritt er regelmäßig als Referent bei nationalen und internationalen Kongressen auf. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Hautkrebsfrüherkennung, wobei er insbesondere KI-Systeme zur Unterstützung nutzt. Zusätzlich ist Dr. Kühne als Prüfarzt in nationalen und internationalen Multicenter-Studien zur Erforschung von Therapien mit Botulinumtoxin und Dermalfillern tätig. Des Weiteren ist er Mitglied des Prüfungsausschusses "Haut- und Geschlechtskrankheiten" der Landesärztekammer Hessen. Seine Expertise steht auch dem HR und dem ZDF regelmäßig als Studiogast für dermatologische Themen zur Verfügung.
  • Dr. med. Ulrike Juschka

    Die Facharztausbildung erfolgte an der Universitätshautklinik Heidelberg, wo sämtliche Bereiche der Dermatologie abgedeckt wurden. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf Onkologie, HIV-Erkrankungen, Andrologie und Lasertherapien. Im Rahmen dieser Ausbildung leitete die Fachärztin mehrere nationale und internationale Studien und war auf zahlreichen Kongressen vertreten, wo sie Vorträge hielt. Nach dem Abschluss ihrer Facharztausbildung erwarb sie die Zertifizierung als Ärztin für klinische Studien mit dem Fokus "Good Clinical Practice" an der Vienna School of Clinical Research. In der ambulanten Versorgung erlangte sie umfangreiche Erfahrungen in der allgemeinen und ästhetischen Dermatologie, einschließlich der Anwendung von Lasern, Blitzlampen-IPL-Technologie, Botulinum und Dermalfillern. Neben der Allergologie liegt ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der klinischen Forschung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte erstrecken sich über die allgemeine Dermatologie hinaus und umfassen insbesondere die dermatologische Lasertherapie sowie die ästhetische Dermatologie.
  • Dr. med. Nigar Bilge

    Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Beginn der Facharztausbildung in der Hautklinik im Klinikum Kassel. Mit Schwerpunkt der operativen Dermatologie und als Hauttumorzentrum betreute sie dermatoonkologische Patienten allseitig auf operativ-onkologischer Station, im OP, sowie in der Ambulanz. Regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Hauttumorkonferenzen. Tätigkeit auf den konservativen Stationen, sowie in der Ambulanz mit infektiologischen, immunologischen und allergologischen Schwerpunkten. Zertifizierung als GCP-Prüfärztin und Betreuung von Studienpatienten. Seit Februar 2021 Weiterbildungsassistenzärztin in der Hautmedizin Bad Soden. Seit November 2022 Fachärztin. Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der allgemeinen Dermatologie, die Dermatochirurgie und minimalinvasive ästhetische Behandlungen zur Hautverjüngung.
  • Dr. med. Agnes Raimann

    Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Beginn der Facharztausbildung in der Hautklinik im Klinikum Kassel. Mit Schwerpunkt der operativen Dermatologie und als Hauttumorzentrum betreute sie dermatoonkologische Patienten allseitig auf operativ-onkologischer Station, im OP, sowie in der Ambulanz. Regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Hauttumorkonferenzen. Tätigkeit auf den konservativen Stationen, sowie in der Ambulanz mit infektiologischen, immunologischen und allergologischen Schwerpunkten. Zertifizierung als GCP-Prüfärztin und Betreuung von Studienpatienten. Seit Februar 2021 Weiterbildungsassistenzärztin in der Hautmedizin Bad Soden. Seit November 2022 Fachärztin. Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der allgemeinen Dermatologie, die Dermatochirurgie und minimalinvasive ästhetische Behandlungen zur Hautverjüngung.

Beratungsanfrage

Nutzen Sie unser Anfrageformular. Sie werden innerhalb 48 Stunden eine Rückmeldung von unseren Spezialisten für Laserrejuvenation erhalten.

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? (Optional)

    4.9 / 5
    Über 400 Patienten haben uns bewertet!

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDIwMjkuMTIzNDUxMzEzMzE3NyEyZDguNTEzMTM1NTY2ODgxMjI1ITNkNTAuMTUxMTIwMzgyNzk5NzQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3YmRhNmZjYTBhZTQ2MzUlM0EweDMxMmQxZDM0ZTZhNTU4NGQhMnNIYXV0bWVkaXppbiUyMEJhZCUyMFNvZGVuITVlMCEzbTIhMXNkZSEyc2RlITR2MTY1Nzc1MjI1NDQ5MSE1bTIhMXNkZSEyc2RlIiB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJuby1yZWZlcnJlci13aGVuLWRvd25ncmFkZSI+PC9pZnJhbWU+
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hNHYxNjc0NDY1NzU2NjE1ITZtOCExbTchMXNDQW9TTEVGR01WRnBjRkIzVWpSa1NVbEVkM1l6VW1WUVdGQmpPV3hSYWtOQk9HaDFWRTlrVURWWlRrNVFNa1ZyITJtMiExZDUwLjE1MDg5MDUxMDEyMyEyZDguNTEzMTA5Mjc3MDU0OSEzZjYwITRmMCE1ZjAuNzgyMDg2NTk3NDYyNzQ2OSIgd2lkdGg9IjYwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MDsiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ibm8tcmVmZXJyZXItd2hlbi1kb3duZ3JhZGUiPjwvaWZyYW1lPg==
    Schließen

    Beratungstermin vereinbaren

    Senden Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage. Wir werden uns zeitnah per E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden!

      * Pflichtfelder

      Wie wollen Sie kontaktiert werden?