Plasmastraffung bei Cellulite

Die Argon Plasmastraffung ist eine gezielte Behandlungsmethode zur Hautstraffung und wird auch zur Minderung der sichtbaren "Orangenhaut" und zur langfristigen Glättung der zuvor wellenförmigen Haut durchgeführt. Das minimal-invasive Verfahren kann eine langfristige Lösung für viele betroffene Frauen bedeuten.

4.9 / 5
164 Patienten haben bewertet! Erfahrungsberichte ansehen

Sichtbar glattere Haut an Po und Oberschenkeln mit einer Plasmastraffung

Das Ziel einer Cellulite Behandlung mit der Argon Plasmastraffung ist eine Minderung der sichtbaren „Orangenhaut“ und eine langfristige Glättung der zuvor wellenförmigen Haut.

In einer ersten Beratung und Untersuchung stellen unsere Body Contouring Spezialisten gemeinsam mit dem Patienten die Schwere des vorliegenden Befundes fest. Je nach Grad der Cellulite kann eine Kombination aus einer Liposuktion mit einer Plasmastraffung sinnvoll sein.

Bei der Plasmastraffung wird ein spezielles Plasmahandstück mit einer sehr feinen Kanüle unter die Haut, den Ort des Geschehens bei der Cellulite, eingeführt. Mit Hilfe des Edelgases Argon wird bei der Plasmastraffung das Bindegewebe  ganz gezielt erhitzt, was zu einer sofortigen, sichtbaren Gewebestraffung führt. Ein Teil des Edelgases, welcher nicht in Plasma umgewandelt wird, dient der Kühlung des Gewebes. Durch das Schrumpfen der Bindegewebsfasern im ersten Schritt ist ein unmittelbarer Effekt sicht- und spürbar. Die Plasmaenergie regt zudem über die Monate die hauteigene Kollagen- und Elastin-Bildung an, um der Haut wieder mehr Spannkraft und Elastizität zu verleihen. Das endgültige maximale Straffungsergebnis ist nach ca. 6 – 9 Monaten erreicht.

Die Behandlung führen wir in lokaler Betäubung, aber auch in Vollnarkose, durch.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin in unserer Body Contouring Sprechstunde!

Häufige Fragen zur Plasmastraffung bei Cellulite

Wie bildet sich Cellulite?
Cellulite, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als „Orangenhaut“ bekannt, ist die Bezeichnung für eine Bindegewebsschwäche, bei der aufgrund verkürzter Bindegewebsfasern sichtbare Dellen in der oberen Hautschicht entstehen. Dieses Phänomen tritt überwiegend bei Frauen auf. Cellulite entsteht am häufigsten an Oberschenkel, Hüfte und Po – da dies typisch weibliche Problemzonen sind. Männer sind wegen der Verteilung ihres Körperfettes (meist am Bauch) nur sehr selten betroffen. Zudem verlaufen die Bindegewebsstränge der Haut bei den Männern eher schräg und nicht senkrecht zur Hautoberfläche wie bei Frauen.
Was sind die Ursachen der Cellulite?
Die Entstehung einer Cellulite kann unterschiedliche Ursachen haben. Übergewicht oder Fettleibigkeit sind nicht verantwortlich, auch schlanke Frauen können hierunter leiden. Meist ist die Cellulite genetisch bedingt, aber auch Faktoren wie eine ungesunde Lebensweise (schlechte Ernährung, mangelnde Bewegung) oder hormonelle Schwankungen begünstigen eine Verkürzung der Bindegewebsfasern.

Im Laufe der Zeit verstärkt sich die Cellulite oft durch ein Nachlassen der natürlichen Kollagenproduktion des Körpers. Das verminderte Kollagen im Bindegewebe führt dazu, dass sich die im Unterhautfettgewebe befindlichen Bindegewebsstränge verkürzen können. Ist dies der Fall, zieht sich die Haut mit nach innen, es entstehen die sichtbaren Dellen.

Was hilft gegen Cellulite?
Viele Massagen, Cremes und Salben, die speziell zur Behandlung von Cellulite entwickelt wurden, bringen leider oft nur kleine, kurzfristige Verbesserungen. Die Behandlungstechnik mit einer Argon Plasmastraffung – alleine durchgeführt oder in Kombination mit einer Liposuktion – kann dagegen bei erfolgreicher Anwendung eine dauerhafte Hautstraffung erzielen. In einer einzigen ambulanten Sitzung führen unsere hochqualifizierten Ärzte die minimal-invasive Behandlung in der Hautmedizin Bad Soden durch.

Wir sind für Sie da.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Vereinbaren Sie jetzt eine Videosprechstunde mit Herrn Dr. Kalthoff, Plastischer Chirurg

Videosprechstunde buchen

Kontakt Ästhetik: +49 (0) 6196 – 651 55 55
E-Mail: aesthetik@hautmedizin-badsoden.de

Anfahrt
Kronberger Straße 36a
65812 Bad Soden / Ts., Deutschland

Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
08.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 17.30 Uhr

Mittwoch:
08.00 – 11.30 Uhr
14.30 – 17.30 Uhr

Wir sind bestrebt, Wartezeiten zu minimieren. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDIwMjkuMTIzNDUxMzEzMzE3NyEyZDguNTEzMTM1NTY2ODgxMjI1ITNkNTAuMTUxMTIwMzgyNzk5NzQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3YmRhNmZjYTBhZTQ2MzUlM0EweDMxMmQxZDM0ZTZhNTU4NGQhMnNIYXV0bWVkaXppbiUyMEJhZCUyMFNvZGVuITVlMCEzbTIhMXNkZSEyc2RlITR2MTY1Nzc1MjI1NDQ5MSE1bTIhMXNkZSEyc2RlIiB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJuby1yZWZlcnJlci13aGVuLWRvd25ncmFkZSI+PC9pZnJhbWU+
Schließen