Durch die Kombination zweier unterschiedlicher Wellenlängen erzielen wir beeindruckende Ergebnisse: Die erste Wellenlänge reduziert Rötungen und bekämpft Akne Bakterien, während die tiefere Wellenlänge gezielt auf die Talgdrüsen einwirkt. So helfen wir, die Talg- und Ölproduktion zu regulieren und Ihre Haut sichtbar zu verbessern.
Kurzinfo zur Aknebehandlung
Alles auf einen Blick
![]() | 3 bis 5 Sitzungen |
![]() | Sofort |
![]() | Sofort |
![]() | Sofort |
![]() | Individuell |

Video ansehen
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Ursachen einer Akne?

Therapie der Akne mit innovativer Lasertechnologie
Als erste Praxis in Deutschland setzen wir den innovativen AdvaTx®-Laser zur Behandlung von Akne ein – und erzielen damit beeindruckende Behandlungsergebnisse, da wir gleichzeitig Rötungen, Narben und Entzündungen behandeln, ohne dass die Akne zuvor abheilen muss. Die Lasertechnologie mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen kann bei jeder Form der Akne, von leicht bis schwer eingesetzt werden.
AdvaTx®-Laser
In Kombination bieten diese beiden Wellenlängen eine umfassende und effektive Behandlung für aktive Akne.
Entdecken Sie die Vorteile der dualen Wellenlängentechnologie und bringen Sie Ihre Hautgesundheit auf ein neues Level!
Die Behandlung ist schmerzfrei; Sie werden lediglich ein Wärmegefühl spüren. Alle Hauttypen können zu jeder Jahreszeit behandelt werden, solange ein Sonnenschutz verwendet wird. Es gibt keine Ausfallzeiten nach der Behandlung.
Je nach Schweregrad Ihrer Hautprobleme sind in der Regel 3 bis 5 Sitzungen erforderlich, die alle 2 bis 4 Wochen stattfinden sollten.
Auch Patienten, die keine medikamentöse Behandlung wünschen, profitieren von dem neuen AdvaTx-Laser.

FAQs
Wie entsteht Akne?
Welche Möglichkeiten zur Akne-Behandlung gibt es?
Hautpflege und Kosmetika
Grundlage jeder Akne-Therapie ist eine auf die Haut abgestimmte Reinigung und Pflege. Bitte lassen Sie sich daher von einer unserer medizinischen Fachkosmetikerinnen beraten. Diese führt auch regelmäßige Behandlungen durch, um das Risiko von Narbenbildung zu reduzieren. Solche Therapien werden häufig von den privaten, jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Äußerliche Therapien
Bedeutend sind auch äußerliche Therapien mit Salben. Sie führen zu einer Verkleinerung von Poren und Talgdrüsen, zu einer Reduktion der Talgproduktion und zu einer verringerten Anzahl von Bakterien. Häufig kommt es in der Anfangsphase zu einer vorübergehenden Irritation, zu Brennen, Rötung und Schuppung. Dies ist kein Ausdruck einer Unverträglichkeit gegen die Salben, sondern eine bekannte Nebenwirkung, an die sich die Haut in der Regel nach ca. zwei Wochen gewöhnt und die dann nachlässt.
Systemische Behandlung mit Tabletten
Bei tiefsitzenden Akne-Knoten reicht die äußerliche Behandlung allein nicht aus. Sie wird daher für einen begrenzten Zeitraum durch eine Arzneimitteleinnahme (Tabletten) ergänzt. Bewährt haben sich verschiedene, speziell auf die Haut abgestimmte Präparate:
Antibiotika können vorübergehend zu einer Verbesserung des Hautbildes führen. Sie haben jedoch kaum Auswirkung auf den langfristigen Krankheitsverlauf. Derivate der Vitamin-A-Säure (Isotretinoin/Aknenormin/Roaccutan) werden mit großem Erfolg bei chronischen oder schweren Formen eingesetzt. Die Behandlung dauert mehrere Monate. Sie bedarf einer eingehenden Unterweisung durch den Arzt und einer guten Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient.
Kleresca®
Kleresca® ist eine innovative Methode zur Behandlung entzündlicher hartnäckiger Akne. Sie ist effektiv, schmerzfrei und nebenwirkungsarm und kommt ohne die Einnahme von Medikamenten oder Hormonen aus.
Wie kann man Aknenarben behandeln?
Beratungsanfrage
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefonkontakt Ästhetik: +49 (0) 6196 – 651 55 55
E-Mail: aesthetik@hautmedizin-badsoden.de