Wann ist eine Fettabsaugung sinnvoll?
Gleichmäßig verteilte Fettpölsterchen sind natürlich und geben dem Körper eine schöne Rundung, was vor allem bei Frauen ein erwünschter Effekt ist. Besonders in den sogenannten Problemzonen Bauch, Hüfte und Beine sammelt sich dagegen oft unerwünschtes Fett an, welches sportresistent zu sein scheint und die Körperform schnell ungleichmäßig aussehen lässt. Unter anderem spielt hier die genetische Veranlagung eine Rolle. So lassen sich „Reiterhosen“ an den Oberschenkeln mit konservativen Methoden kaum vermindern. Speziell dieses hartnäckige Fettgewebe schränkt viele betroffene Männer und Frauen in ihrem Selbstbewusstsein ein. In diesem Fall bietet sich die operative Fettabsaugung an.
Bitte beachten Sie, dass die Liposuktion keine Alternative zur Gewichtsabnahme darstellt. Ziel der Behandlung ist die Entfernung von kleinen Fettpolstern, die trotz Sport und Diäten bestehen bleiben.
In welchen Bereichen des Körpers kann Fett abgesaugt werden?
Grundsätzlich lassen sich Fettzellen aus allen Körperregionen entfernen, in denen ein Überschuss besteht. Häufige Behandlungsareale sind:
- Bauch
- Arme (Oberarme)
- Beine (Oberschenkel)
- Hüfte
- Taille
- Kinn
Wie erfolgt die Fettabsaugung?
Vor einem operativen Eingriff empfangen wir unsere Patientinnen und Patienten zunächst zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis, um Ihre Wünsche und Vorstellungen näher kennenzulernen und anhand des vorliegenden Befundes ein individuelles Behandlungskonzept für Sie zu erstellen. Alles, was Sie zur Liposuktion wissen müssen, geben wir Ihnen selbstverständlich mit auf den Weg.
Je nach Ausmaß der Operation bzw. Menge des zu entfernenden Fettes führen wir den Eingriff ambulant in örtlicher Betäubung oder einer leichten Narkose durch. Zunächst injizieren wir über winzige Schnitte eine spezielle Kochsalzlösung (Tumeszenz-Lösung) zur Aufschwemmung des Fettgewebes in das Behandlungsareal. Nach einer Einwirkzeit saugen wir mit einer wenige Millimeter großen Kanüle, welche unter Schwingungen gesetzt wird, die störenden Fettpolster aus dem gewünschten Bereich an Bauch, Hüfte, Oberarmen oder Oberschenkeln.
Die OP-Dauer hängt stark von dem Behandlungsareal und Aufwand ab und kann zwischen zwei und vier Stunden liegen.
Fettgewebe entfernen bei einem Lipödem
Ein Lipödem, also eine krankhafte Fettvermehrung, wird oft fälschlicherweise mit einer Adipositas verwechselt. Die Erkrankung, welche überwiegend die Beine oder Arme betrifft, ist bislang nicht heilbar. Mithilfe der Liposuktion können die erkrankten Fettzellen jedoch vollständig entfernt und die Beschwerden damit deutlich gelindert werden.
Nähere Informationen zum Krankheitsbild und der Behandlung erhalten Sie auf unserer Leistungsseite Lipödem.
Cool Plasmastraffung mit Argon
Maximaler Straffungseffekt – sicher, gewebeschonend, nachhaltig und ohne operative Narben
Die Hautmedizin Bad Soden bietet ab sofort maximale hautstraffende Ergebnisse bei erschlafften Hautpartien und/ oder Hautüberschüssen an, die zudem noch gewebeschonend sind und ohne operative Narbenbildung auskommen. Mit der Cool Plasmastraffung können langfristige Straffungs- und Verjüngungseffekte am Körper und Gesicht erzielt werden, die Patienten ein völlig neues Hautgefühl schenken.

Hautstraffung nach Liposuktion mit kombinierter Cool Plasmastraffung
Die Liposuktion bietet vielen Patienten, insbesondere auch denen, die an einer krankhaften Fettverteilungsstörung, dem sog. Lipödem leiden, das Ende eines langen Leidensweges. Oder positiv ausgedrückt: Der Beginn eines neuen Körpergefühls!
Um die erschlaffte, überschüssige Haut, der das volumengebende Fett entzogen wurde, wieder schön straff, fest und glatt erscheinen zu lassen, gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an die Liposuktion eine hautschonende Plasmastraffung durchzuführen. Diese minimal-invasive Behandlung bietet im Gegensatz zu einem chirurgischen Eindruck viele Vorteile für den Patienten: ambulante Durchführung, narbenfreie Hautstraffung, Verstärkung eines nachhaltigen Straffungseffekts durch Neubildung der kollagenen und elastinen Fasern, schnellere Regeneration des geschädigten Gewebes und verringerte Ausfallzeit. Und dies alles verbunden mit beeindruckenden und langfristigen Ergebnissen. Aber nicht nur nach einer Liposuktion kann diese Behandlung zu einer strafferen Körper-Silhouette beitragen. Die Cool Plasma Straffung kann auch als alleinige Behandlung zur Straffung und Verjüngung bestimmter Körper- und Gesichtsregionen eingesetzt werden.
Wie kann man sich eine Plasmastraffung vorstellen:
Das Handstück, bestehend aus einer langen, dünnen Metallkanüle, wird durch kleine, strategisch platzierte Einschnitte (bei alleiniger Behandlung) oder durch vorhandene Einschnitte (im Anschluss an eine Liposuktion) unter die Haut (subdermal) eingeführt. Über dieses Handstück fließt das Edelgas Argon, welches für den menschlichen Körper völlig unbedenklich ist. Die Kombination aus Hochfrequenz-Energie und dem kalten Argon Plasmastrahl, der an der Spitze des Geräts entsteht, erhitzt das Gewebe für eine sehr kurze Zeit auf etwa 80° Celsius und führt zu einem sofortigen Schrumpfungseffekt in der Haut, in dem sich die vorhandenen elastischen und Bindegewebsfasern zusammenziehen und für den gewünschten Straffungseffekt sorgen. Dieser ist an einer deutlich festeren Haut bereits nach 2-3 Tagen fühlbar und sichtbar. Gleichzeitig kühlt das restliche ausströmende Gas das Gewebe ab, sodass eine Verbrennung vermieden wird. Bei einer Plasmastraffung mit Argon handelt sich daher um eine besonders gewebsschonende, gasgekühlte Hautstraffung mit maximalem Straffungseffekt bei überschüssiger Haut. Man nennt sie daher auch Cool Plasma Straffung. Das minimal-invasive Verfahren kann mit einem Lokalanästhetikum oder im Schlaf durchgeführt werden.
[Der Effekt ist vergleichbar mit dem Blanchieren von z. B. Gemüse. Dieses wird nur sehr kurz in kochendem Wasser gegart und anschließend in Eiswasser abgeschreckt. Der Vorteil: das Gemüse bleibt knackig, bissfest bleibt und behält seine satte Farbe.]
Häufige Fragen zur Liposuktion am Körper
Wie lang ist die Ausfallzeit nach der Liposuktion?
Welche Risiken bestehen bei einer Liposuktion?
Bin ich ein geeigneter Kandidat?
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Welche Nachsorge ist nach der Behandlung wichtig?
Das finale Ergebnis ist nach etwa 6–9 Monaten vollständig sichtbar und von Dauer, da sich einmalig abgesaugte Fettzellen nicht wieder zurückbilden können. Achten Sie trotzdem weiterhin auf eine gesunde Ernährung und sportliche Betätigung. Die umliegenden Fettzellen können sich bei Gewichtszunahme nach wie vor ausweiten.
Wir sind für Sie da.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Termin: Online buchen
Rezepte: Online anfragen
Kontakt Allgemeine Dermatologie: Tel: +49 (0) 6196 – 651 55 0
E-Mail: info@hautmedizin-badsoden.de
Kontakt Ästhetik: +49 (0) 6196 - 651 55 55
E-Mail: aesthetik@hautmedizin-badsoden.de
Anfahrt
Kronberger Straße 36a
65812 Bad Soden / Ts., Deutschland
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
08.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch:
08.00 - 11.30 Uhr
14.30 - 17.30 Uhr
Wir sind bestrebt, Wartezeiten zu minimieren. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.